Zahnersatz

Kommt es zu einem Verlust von Zähnen, sollen diese in aller Regel ersetzt werden. Hierfür stehen, abhängig von vielen Faktoren, unterschiedliche Möglichkeiten zu Verfügung:

Implantate sind künstliche Zahnwurzeln, die wir mit einer Operation in den Kieferknochen einsetzen. Sowohl einzelne als auch mehrere fehlende Zähne können mithilfe von Implantaten ersetzen werden. Auf ihnen können Kronen, Brücken oder Prothesen befestigt werden.

Vorteile für den Patienten:

  • Herausnehmbarer Zahnersatz kann durch Implantate manchmal vermieden oder besser im Mund fixiert werden.
  • Gesunde Nachbarzähne bleiben unberührt.
  • Implantate unterscheiden sich kaum von natürlichen Zähnen.
  • Sie sind belastbar wie ein natürlicher Zahn.
  • Das Implantat überträgt den Kaudruck direkt auf den Kieferknochen.
  • Implantate vermeiden Knochenschwund.

mehr

Fehlen ein oder mehrere Zähne, kann eine Brücke diese ersetzen.  Die Nachbarzähne werden als Brückenpfeiler überkront. An ihnen befestigen wir dauerhaft eine Brücke.

Wie bei einer Krone können Sie als Patient zwischen verschiedenen Arten einer Brücke wählen: Es gibt sie als Verblendbrücke, als Vollgussbrücke oder als Vollkeramikbrücke.

mehr

Patienten, für die eine Brücke nicht in Frage kommt, weil viele Zähne fehlen, können dennoch sicher zubeißen. Dafür gibt es Zahnersatz, bei dem zwei Teile miteinander kombiniert werden.

Beim Kombinationszahnersatz wird ein fest im Mund verankerter Teil mit dem herausnehmbaren Teil verbunden.

mehr

Totalprothetik

Zahnlose Kiefer versorgt man in der Regel mit Vollprothesen. Sie gehören zu den anspruchsvollsten Aufgaben für Zahnmediziner und Zahntechniker. Die Kieferverhältnisse beeinflussen Halt und Funktion des Zahnersatzes.

Eine gut aufgestellte Prothese stützt die Lippen und gibt dem Gesicht sein natürliches Aussehen zurück.

mehr

Bildquelle: proDente