Zahnerhaltung

Erhalten statt ersetzen

In unserer Praxis bieten wir alle prophylaktischen (vorbeugenden) und therapeutischen Maßnahmen, die der Zahnerhaltung dienen. Natürlich beschränkt sich unser Behandlungskonzept nicht nur auf die Betrachtung der zu erhaltenden Zahnhartsubstanz, sondern auch alle anderen folgenden zahnmedizinischen Fachbereiche spielen hierbei eine wichtige Rolle.

Für weitere Informationen klicken Sie bitte jeweils auf die Überschrift.

Präventive (vorbeugende) Zahnheilkunde / Prophylaxe
Das optimale Ineinandergreifen der Mundhygiene zu Hause und zahnärztlicher Prophylaxe hilft, Karies und Parodontitis zu vermeiden. Abgestimmt auf Alter, individuelle Mundgesundheit und Risikofaktoren bietet die Zahnarztpraxis ein breites Spektrum an Prophylaxemaßnahmen an.

Füllungstherapie
Hierunter verstehen wir die Versorgung von Defekten an erkrankten Zähnen mit modernen Kunststoffen (Komposit) oder Keramikfüllungen. Während Kompositfüllungen in mehreren dünnen Schichten direkt im Mund aufgetragen werden, erfolgt die Herstellung der Inlays nach Adrucknahme im hauseigenen Labor.

Parodontologie/Zahnfleischbehandlung
Eine der häufigsten Erkrankungen der Bevölkerung im Bereich der Zähne ist die Parodontitis. Ursache sind Bakterien, die sich zwischen Zahn und Zahnfleisch ansammeln. Es kommt dadurch zu Entzündungen, die – wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden – Kieferknochen zerstören und damit langfristig zu Zahnverlust führen können.

Endodontie/Wurzelbehandlung
Den Zahn erhalten statt ihn zu ziehen. Mit der Wurzelbehandlung macht es die moderne Zahnmedizin möglich, auch einen bis in die Wurzel entzündeten Zahn zu retten.

 

Überkronung
Ist ein Zahn so stark geschädigt, dass eine Füllung nicht ausreicht um ihn zu erhalten, kann der Zahn überkront werden. Die Krone wird wie eine schützende Hülse über den Zahnstumpf gestülpt und auf diesem befestigt. Somit kann die Kaufunktion wieder hergestellt werden. Folgeschäden am noch erhaltenen Restzahnbestand werden vermieden.

Kieferorthopädie
Durch die Beseitigung von Zahnfehlstellungen  ist ein Gebiss weniger kariesanfällig, da ein regelmäßig ausgeformter Zahnbogen keine plaqueanfälligen Zahnengstände (die anfälliger für die Bildung von Zahnbelag sind) aufweist.

 

Bildquelle: proDente e.V.