Um die Entzündung zu stoppen und den Zahn zu erhalten, können wir eine Wurzelbehandlung durchführen. Nach einer speicheldichten Isolation wird der Zahn eröffnet. Meist geschieht dies unter einer Betäubung. Mit sehr dünnen Instrumenten wird das infizierte Gewebe entfernt und der Wurzelkanal zur Entfernung dieses Gewebes häufig mit einer antibakteriellen Lösung gespült.
Abschließend wird der Wurzelkanal bakteriendicht verschlossen. Wir benutzten dafür Guttapercha, eine gummiartige Masse zur endgültigen Wurzelfüllung zusammen mit einer Wurzelfüllpaste. Zeitnah wird der Zahn mit einem endgültigen Füllungsmaterial, meist aber mit Kronen oder Teilkronen, wiederhergestellt.
Nach drei bis sechs Monaten zeigt eine Röntgenkontrolle, ob die Wurzelbehandlung erfolgreich war. Dies ist leider nicht immer der Fall. Oft lohnt sich dann eine Wiederholung der Behandlung. Selten ist es aber auch nötig, die Wurzelspitze operativ freizulegen und die Entzündung zu entfernen (Wurzelspitzenresektion).