Patienten, für die eine Brücke nicht in Frage kommt, weil viele Zähne fehlen, können dennoch sicher zubeißen. Dafür gibt es Zahnersatz, bei dem zwei Teile miteinander kombiniert werden. Beim Kombinationszahnersatz wird ein fest im Mund verankerter Teil mit dem herausnehmbaren Teil verbunden.
Der Zahnersatz sitzt meist auf mehreren, überkronten Zähnen. Dadurch ist die Belastung – z.B. beim Kauen – besser verteilt. Das Metall sorgt für Stabilität. Durch die Verwendung von Keramik ist der Zahnersatz kaum zu erkennen. Fehlen auf beiden Seiten des Kiefers Zähne und werden diese mit Zahnersatz versorgt, müssen die linke und rechte Seite des Zahnersatzes miteinander verbunden werden. Dafür sorgt ein Metallband, das den Zahnersatz stabilisiert. Patienten gewöhnen sich schnell daran und können damit gut kauen und sprechen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten: